Ein Kanadier für den Außenangriff

Zac Hutcheson verstärkt den Dürener Außenangriff. Foto: tlmvolley
Der Kader des Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys Düren für die Saison 2025/26 nimmt weiter Gestalt an. Spieler Nummer elf mit einem Vertrag für die nächste Spielzeit ist der Kanadier Zac Hutcheson. Der 27-Jährige verstärkt Düren im Außenangriff. „Mit Zac kommt ein Spieler zu uns, der schon einiges an Erfahrung vorweisen kann und der den Anspruch hat, Stammspieler zu sein“, sagt Geschäftsführer Tomas Kocian-Falkenbach.
Der Neuzugang ist 1,93 Meter groß und feierte in der vergangenen Saison mit Tourcoing Lille Métropole den Pokalsieg in Frankreich. Zuvor war er in Griechenland und Aserbaidschan tätig.
Kanadische Empfehlungen für Düren
„Meine Wahl ist auf Düren gefallen, weil dort ein sehr guter Trainer tätig ist, die Atmosphäre gut ist und der Club eine Gewinner-Mentalität hat“, sagt Zac Hutcheson. Gesprächspartner hatte er reichlich, als er sich mit seiner sportlichen Zukunft befasste. Bekanntlich haben die SWD powervolleys Düren eine lange zurückreichende Tradition in der Zusammenarbeit mit kanadischen Spielern. Bei seinen Gesprächen hat der Angreifer viel Gutes gehört.
„Meine größte Stärke auf dem Platz ist meine Ballkontrolle und meine Annahme. Ich bin davon überzeugt, dass wir bessere Chancen haben, wenn wir unsere eigenen Ballkontakte besser kontrollieren können. Obwohl ich meinen Aufschlag für eine meiner Stärken halte, möchte ich neue Optionen entwickeln, um das gegnerische Team im Spielaufbau zu stören“, beschreibt der Neuzugang seine Stärken und persönlichen Ziele.
Führungsrolle übernehmen
Darüber hinaus verknüpft der Kanadier ambitionierte Ziele mit seinem Team. „Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass Düren in der kommenden Saison einen Titel feiern kann. Wir haben das Zeug dazu.“ Zudem möchte Zac Hutcheson bei den SWD powervolleys eine Führungsrolle übernehmen – und damit mithelfen, dass das Team sein Potenzial regelmäßig abrufen kann.
Das Dürener Team für die Saison 2025/26: Gregor Pernuš, Joris Berkhout (Zuspiel), Sjors Tijhuis (Diagonal), Siebe Korenblek, Philipp Lauter, Kyle Paulson, Petteri Tyynismaa (Mittelblock), Robin Baghdady, Nico Wegner, Zac Hutcheson (Außenangriff), Troy Gooch (Libero). Trainer: Christophe Achten