Der neue Hauptangreifer

Neuer Hauptangreifer aus Kanada: Jordan Canham. Foto: www.snvba.fr
Die SWD powervolleys Düren haben mit Jordan Canham einen neuen Hauptangreifer verpflichtet – und setzen dabei erneut auf kanadische Power auf der Diagonalposition. Der 24-Jährige folgt auf seinen Landsmann Matthew Neaves. „Das sind zwei sehr unterschiedliche Spielertypen, aber ihre Auswirkung auf das Spiel ist sehr ähnlich“, sagt Geschäftsführer Tomas Kocian-Falkenbach.
Athletischer, kraftvoller Spieler mit viel Wucht
Matthew Neaves beeindruckte in der vergangenen Saison mit seiner enormen Handlungshöhe von über 3,70 Metern, die er mit seiner schlaksigen Statur und einer Körpergröße von 2,07 Metern erreichte. Jordan Canham misst zwar „nur“ 1,97 Meter, kommt mit 3,66 Metern Sprunghöhe jedoch fast auf das gleiche Niveau. „Er ist ein athletischer, kraftvoller Spieler mit viel Wucht im Schlag“, beschreibt Tomas Kocian-Falkenbach den Neuzugang. Wie sein Vorgänger sei auch Canham ein spektakulärer Spieler – allerdings auf eine andere Art. Beide Athleten konkurrieren in der kanadischen Nationalmannschaft um die Rolle des Diagonalangreifers.
Auch im Dürener Kader ist die Position hart umkämpft: Mit dem Niederländer Sjors Tijhuis steht ein weiterer ambitionierter Hauptangreifer bereit.
Zuvor in der Türkei und in Frankreich
Jordan Canham bringt reichlich internationale Erfahrung mit. In der vergangenen Saison stand er beim französischen Erstligisten Saint-Nazaire unter Vertrag, zuvor lief er für Arkas Spor in der türkischen Liga auf. Beide Vereine waren unter anderem in der Champions League aktiv. „Ich habe mich für Düren entschieden, weil meine Ziele und die des Teams gut zusammenpassen. Düren will oben mitspielen – und ich möchte mich als Spieler weiterentwickeln.“
Dass viele Kanadier bereits für die SWD powervolleys gespielt haben, machte die Entscheidung leichter. Der Club ist in der kanadischen Volleyballszene ein Begriff. „Alle sprechen in höchsten Tönen von Düren. Ich habe viel über das unterstützende Umfeld und die professionellen Strukturen gehört. Ich freue mich darauf, ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden.“
Zu seinen Stärken zählt Jordan Canham den Aufschlag, den Angriff und die Abwehr. Am Blockspiel wolle er noch arbeiten – „und daran, auf dem Feld mehr Führungsaufgaben zu übernehmen“. Mit seinem Beitrag will er helfen, die SWD powervolleys unter die Top 3 in Deutschland zu führen. Sein großes sportliches Ziel: die Teilnahme mit Kanada an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles.
Das Dürener Team für die Saison 2025/26: Gregor Pernuš, Joris Berkhout (Zuspiel), Sjors Tijhuis, Jordan Canham (Diagonal), Siebe Korenblek, Philipp Lauter, Kyle Paulson, Petteri Tyynismaa (Mittelblock), Robin Baghdady, Nico Wegner, Zac Hutcheson (Außenangriff), Troy Gooch (Libero). Trainer: Christophe Achten